Fatimakapelle
- Bad Gleichenberg
- Gnas
- Kapfenstein
- St. Peter
- Straden
- Webcam
- Anruftaxi
- Essen & Trinken
- Wandern
- Radfahren
- Laufen & Walken
- Golfplatz
- weitere Freizeit-Aktivitäten
- Ausflugsziele
- Styrassic Park
- Curmuseum
- Kurpark
- Freilichtmuseum
- Geo-INFO Kapfenstein
- Schloss Kapfenstein
- Schlösserstraße
- Himmelsberg Straden
- Dschungelexpress
- Nachtwächter
- Feuerwehrauto
- Wasserspiele
- Heilwassermuseum
- Nostalgisches Landleben
- Genussgut Krispel
- Weinwarte
- Rosarium
- Ottersbachmühle
- Berglermühle
- Fatimakapelle
- Lebensfreude Garten
- Anton's Oldtimer
- Jagdmuseum
- Foto Museum
- Heimatmuseum
- Hochzeitskultur.Museum
- Schloss Kornberg
- Nostalgiewelt Posch
- Gsellmanns Weltmaschine
- Zotter Schokolade
- Vulcano Ursprung
- Gölles Manufaktur
- Riegersburg
- Tierwelt Herberstein
- Heiraten in Bad Gleichenberg
Maria Königin des Friedens - Bierbaum
Am 22. Mai 1955, eine Woche nach der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages, wurde in der Südoststeiermark der Grundstein für eine Fatima Friedens- und Gedächtniskapelle gelegt. Ursprünglich wurde die Kapelle von Privatpersonen als Dank erbaut, so ist die Fatima-Kapelle heute Teil eines Klosters. Am 11. September 2011 wurde der „Fatima-Komplex“ von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari als Kloster gegründet. Jedes Jahr kommen Tausende Pilger um diese sehenswerte Kapelle in wunderschöner Naturlandschaft zu bestaunen.
Die katholische Landjugend und Wohltäter stellten innerhalb kurzer Zeit die Mauern der Kapelle auf. Der erste Dankgottesdienst wurde bereits zu Maria Himmelfahrt, damals noch Baustelle, gefeiert. Im Herbst 1956 konnte bereits das Kuppelkreuz geweiht werden und 1957 erfolgten Verputzarbeiten an der Westseite. Im gleichen Arbeitszug wurde auch das Relief „Maria, Königin des Friedens“ angebracht. In den nachfolgenden Jahren wurden an der Kapelle fleißig gearbeitet und so konnten die Glasfenster eingesetzt und das Dach mit Blech eingedeckt werden.
Der Weg zur Einweihung: Im Juli 1973 begann Franz Sommer mit Hilfe des Bauordens ein Nebengebäude zu errichten. Dies war als Erholungsheim für ältere Menschen gedacht. 1976 wurde eine Glocke für die Kapelle gekauft und eingeweiht. Seitdem läutet die Marienglocke dreimal am Tag. Am 15. August 1977 wurde durch Dechant Fließer von Straden, die Fatimakapelle feierlich eingeweiht.
Die Kapelle entsteht: Die Fatimakapelle erlangte in den Jahren immer größer werdende Bekanntheit und somit wurde auch der Zustrom der Pilger immer größer. Daher entschloss man sich im Jahr 1980 einen Kapellenanbau zu machen. Eine Krypta (Unterkirche mit Lourdesgrotte und zwei Beichtkapellen) wurde 1988 vom Dechant von Straden geweiht. Am 15. August wurde die zweite Marienglocke geweiht. Der Kapellenanbau konnte 1992 fertig gestellt werden, und ein beachtlicher Innenraum entstand.
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Kontakt - Gemeinschaft "Maria, Königin des Friedens"
Trössing 80, 8342 Gnas
Tel. 0043 (0) 664 4640204 oder 0043 3477 29079
E-Mail: fatima (at) maria-frieden. at , Web: www.maria-frieden.at
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?