Heilwassermuseum
- Bad Gleichenberg
- Gnas
- Kapfenstein
- St. Peter
- Straden
- Webcam
- Anruftaxi
- Essen & Trinken
- Wandern
- Radfahren
- Laufen & Walken
- Golfplatz
- Weitere Freizeit-Aktivitäten
- Ausflugsziele
- Styrassic Park
- Curmuseum
- Kurpark
- Freilichtmuseum
- Geo-INFO Kapfenstein
- Schloss Kapfenstein
- Schlösserstraße
- Himmelsberg Straden
- Dschungelexpress
- Nachtwächter
- Feuerwehrauto
- Wasserspiele
- Heilwassermuseum
- Nostalgisches Landleben
- Genussgut Krispel
- Weinwarte
- Rosarium
- Ottersbachmühle
- Berglermühle
- Fatimakapelle
- Lebensfreude Garten
- Anton's Oldtimer
- Jagdmuseum
- Foto Museum
- Heimatmuseum
- Hochzeitskultur.Museum
- Schloss Kornberg
- Nostalgiewelt Posch
- Gsellmanns Weltmaschine
- Zotter Schokolade
- Vulcano Ursprung
- Gölles Manufaktur
- Riegersburg
- Tierwelt Herberstein
- Heiraten in Bad Gleichenberg
Die Kraft aus der Natur
Bereits 1678 wurde der Johannisbrunnen als "Brunn zu Stradn" das erste Mal urkundlich erwähnt. Damit gehört er zu den am längsten genutzten Sauerbrunnen der Steiermark.
Aus unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Quellen stammt das natürliche Johannisbrunnen Heilwasser. Das direkt an der Quelle abgefüllte Heilwasser besitzt durch seine lebenswichtigen Mineralien und Spurenelemente heilende, lindernde und vorbeugende Wirkung. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen und wird durch die amtliche Zulassung bestätigt.
Im Vordergrund des Museums steht die Geschichte des Johannisbrunnen. Die Besucher bekommen vermittelt, wie schwer die Arbeit in einem Mineralwasserbetrieb war. Aber auch Geologie, Wasserschutz und Trinkkuren werden in der Ausstellung behandelt.
Öffnungszeiten: derzeit geschlossen
Kontakt
Hof 17, 8345 Straden
Tel: 0043 699 17 12 96 24 (Agathe Drenth) oder 0043 3473 8201
E-Mail: johannisbrunnen (at) aon. at, Web: www.johannisbrunnen.at
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?