5-Elemente Weg
- Bad Gleichenberg
- Gnas
- Kapfenstein
- St. Peter
- Straden
- Webcam
- Anruftaxi
- Essen & Trinken
- Wandern
- Herzspur
- Kogelrundweg
- Geo-Trail Kapfenstein
- Lebenskraftweg
- Weg der Besinnung
- Bahnwanderweg
- Um die Mitte
- Weinweg der Sinne
- Kaskögerlweg
- Gletscher zum Wein
- 3 Kogel Weg
- Wein- & Mühlenweg
- Fred-Strohmeier Weg
- Ritterweg
- Wein- & Turmweg
- Tier-Wald-Feld
- 5-Elemente Weg
- Berglerweg
- Handwerksweg
- Höhenweg
- Kulinarikweg
- Lebensartweg
- Weg der Kunst
- Radfahren
- Laufen & Walken
- Golfplatz
- Weitere Freizeit-Aktivitäten
- Ausflugsziele
- Heiraten in Bad Gleichenberg
Mit den Elemente in drei Etappen wandern
5 Stationen mit 5 Elementen, die durch einen Teil des wunderschönen Vulkan- und Thermenlandes führen. Erleben wir diese wunderbare Landschaft und erfahren gleichzeitig etwas von der Elementarlehre, wie sie das Spirituelle Feng-Shui unter anderem beinhaltet. Die Qualitäten dieser 5 Elemente lassen sich in Bezug auf die Landschaft und den Menschen, die hier leben, wunderbar nachvollziehen.
Der 5 Elemente Weg gliedert sich in drei Routen - diese sind auch mit der Nummerierung 1-3 auf der Karte sichtbar. Viel Spaß beim Wandern!
Beschreibung
Element Feuer am Dorfplatz Baumgarten: Das ist die Urkraft, die uns in dieser Region umgibt. Vulkanische Tätigkeiten haben unsere Landschaftsformen hervorgebracht. Eiszeiten haben mitgeholfen, all das lässt sich in der Nähe des Grieshofes wunderbar nachvollziehen. An einem Sandhang befindet sich eine Schautafel über die erdgeschichtliche Entwicklung dieser Gegend.
Element Erde am Kochberg: Die Landschaft in dieser Region wird wesentlich von der Landwirtschaft geprägt. Durch die Arbeit mit der Erde und das Bewirtschaften der Felder sind die Menschen fast das ganze Jahr im direkten Kontakt mit dem Erdelement. Aus dem Bodenständigen, dem Verwurzelt sein in den Traditionen und dem Glauben schöpfen viele Menschen hier die Kraft für das Leben.
Element Metall am Brandlegg: Wir erleben das Element Metall, wenn wir zu gegebener Jahreszeit die Höhenwege entlang wandern und in der Ferne die schneebedeckten Berge metallen leuchten oder der Raureif die Landschaft wie feinstes Filigrangezier, aus Weißgold geflochten, überzieht. Lichten sich die Nebel und die Sonne kommt durch, rieseln die Eiskristalle glänzend und lichtdurchflutet zu Boden.
Element Wasser in Badenbrunn: Das Element Wasser zeigt sich in der Landschaftsform des Hügellandes. Wandern wir z.B. auf einem Höhenweg, oder befinden wir uns auf einem schönen Aussichtspunkt, überblicken wir einen großen Teil des Vulkanlandes. Die vielen Erhebungen wirken wie Wellen, gekräuselt vom Wind, den wir spüren. Oder wenn sich im Spätsommer die Morgennebel in den Tälern festsetzen und nur die Hügelkuppen freigeben, eine Inselreiche Wasserlandschaft scheint sich vor uns auszubreiten.
Element Holz - Kögerlegg: Wie unterschiedlich zeigen sich uns die Wälder dieser Region im Laufe der Jahreszeiten. Wenn im Frühling das erste Grün der Buchen zum Vorschein kommt und täglich intensiver wird, erleben wir die Kraft des Wachstums und diese Kraft tut auch uns gut. Im Sommer spenden die Wälder und Bäume angenehmen Schatten, schützen unsere Quellen, die Waldtiere, produzieren Sauerstoff und beschenken uns reichlich mit Früchten.
Folder 5-Elemente-Weg
Begleitheft zum 5-Elemente-Weg (PDF, 18,5 MB)
Tourdaten Rundweg 1:
- Ausgangspunkt: Dorfplatz Wörth - Element Feuer
- Endpunkt: beim Ausgangspunkt
- Länge in km: 5,6 km
- Gehzeit (ohne Pausen): 2 Std
- Höhenmeter: hinauf und hinab 173 m
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Tourdaten Rundweg 2:
- Ausgangspunkt: Dorfplatz Wörth - Element Feuer
- Endpunkt: beim Ausgangspunkt
- Länge in km: 7,9 km
- Gehzeit (ohne Pausen): 2,10 Std
- Höhenmeter: hinauf und hinab 137 m
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Tourdaten Rundweg 3:
- Ausgangspunkt: Dorfplatz Wörth - Element Feuer
- Endpunkt: beim Ausgangspunkt
- Länge in km: 11,3 km
- Gehzeit (ohne Pausen): 3 Std
- Höhenmeter: hinauf und hinab 144 m
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?