Kaskögerlweg
Kurzbeschreibung
Sanfte Hügel, fruchtbare Felder, saftige Wiesen und herzliche Menschen, das sit das Steirische Vulkanland. Der Kaskögerlweg führt mitten in diese wunderbare Landschaft und verschafft Zugang zu dieser fruchtbaren Gegend.
Beschreibung
Die Landschaft
Vor Millionen von Jahren bedeckte ein subtropisches Meer das steirische Vulkanland. Die steinige Fracht der Flüsse aus den Alpen schüttete dieses Meer zu, Vulkane schleuderten glühende Lava Kilometer hoch in die Luft und verdunkelten die Sonne.
Werfen Sie durch die Fernrohre einen Blick in die Vergangenheit, als glühende Vulkaninseln im Meer standen. Kommen Sie dem Vulkanland auf die Spur. Die Landschaft des Vulkanlandes wird seit JAhrhunderten von Menschen gestaltet und erhielt dadurch seine unverwechselbare Form. Ein besonderes Anlieden der Region ist der Erhalt der intakten kleinräumigen Kulturlandschaft.
Der Kaskögerlweg
Dieser Weg führt über einen Rundweg durch die Landschaft des steirischen Vulkanlandes. Der Weg, als Teil des Themenwegenetzes "Auf den Spuren der Vulkane", lässt den Wanderer beim Begehen der sanften Hügellandschaft rund um Poppendorf die alltägliche Hektik vergessen.
Informationstafeln auf zahlreichen Stationen bringen dem Besucher die Entstehung der Region, die Vielfalt der Kulturlandschaft und die Wurzeln der Gemeinde näher. durch die magischen Fernrohre können Sie Jahrmillionen in die Vergangenheit blicken. Über Stege und Brücken gehen Sie über Sümpfe und Vulkane. Weitere Ausblicke, gemütliche Gaststätten, Buschenschank und traumhafte Rastplätze laden zum Zurücklehnen und Genießen ein.
Tourdaten:
- Ausgangspunkt: Landgasthaus Binderhansl
- Endpunkt: am Ausgangspunkt
- Länge in km: 9 km
- Gehzeit (ohne Pausen): 3 Stunden
- Höhenmeter: 279 m