Veranstaltungsrückblicke
Rückblicke der Region Bad Gleichenberg
Rund ums Jahr gibt es in der Region zahlreiche Veranstaltungen, Eröffnungen, Feste und Feierlichkeiten! Schmökern Sie durch die Highlights der vergangen Zeit!
Sie wollen laufend über die aktuellen Angebote und Veranstaltungen in der Region Bad Gleichenberg informiert werden? Dann melden Sie sich gleich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Fasching 2020 in Bad Gleichenberg
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Dinner and Musical
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Gnaser Weihnachtsmarkt 2019
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Advent wia's früher wor in Bad Gleichenberg 2019
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Sektgeflüster der Eruptionswinzer
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Eröffnung Narrenhauptstadt Bad Gleichenberg
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
HerzSpur Jubiläumswanderung - 28. September
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Khünegger Landleben
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Live im Park in Bad Gleichenberg
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Schlossfest in Poppendorf
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Biedermeierfest 2019
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Weinreise Straden 2019
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Tourismus-Impulstag 2019
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Advent in der Region Bad Gleichenberg - 2018
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Khünegger Landleb'n - 16. September 2018
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Kaskögerlwanderung - 26. Oktober 2018
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Eruptionsfest am Weingut Frauwallner - 25. August 2018
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Schlossfest Poppendorf - 21. Juli 2018
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Biedermeierfest 2018
Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut - das Biedermeierfest Bad Gleichenberg 2018
Das Biedermeierfest von Bad Gleichenberg 2018 ist Geschichte. Bei Kaiserwetter strahlten die zahlreichen Gäste mit den Organisatoren der Veranstaltung um die Wette. Sehr gute Stimmung allerortens.
Das Festprogramm startete schon am Freitag dem 8. Juni mit einem fulminanten Konzert des spielfreudigen Girardi Ensembles im wunderschönen Mailandsaal.
Schon zur lieben Tradition geworden ist auch das Picknick am Samstag vor dem Biedermeierfest. Rund um den eindrucksvollen Mammutbaum ließ man sich nieder, lauschte der stimmigen Musik der Familie Ramminger und genoss die selbst mitgebrachten Köstlichkeiten oder die regionalen Spezialitäten des Vulkanlandmarktes, der dieser Tage als k.u.k. Hofmarkt die Gäste verwöhnte.
Das Fest selbst war dann wieder sehr eindrucksvoll. Viele tausende Besucher vergnügten sich am Sonntag dem 10. Juni bei herrlichem Sonnenschein an gehobener Gastronomie, Platzkonzerten den ganzen Tag, Pferdekutschenfahrten oder auch bei Europas größter Holzspielsammlung. Ein Vergnügen für Jung und Alt. Dazu boten ausgewählte Handwerksstände echtes Handwerk feil.
Los ging es am Festtag um 10.00 mit dem beeindruckenden Einzug der über 30 historischen Gruppen über den Hauptplatz von Bad Gleichenberg ins Festgelände im unteren Kurpark. Höhepunkt der Eröffnung war dann auch das von drei Blasmusikformationen gemeinsam intonierte „Oh Du mein Österreich“. Es war dies der Auftakt für eine einmalige „Aus-Zeit-Reise“: hunderte Besucher wandelten in historischen Kleidern durch den traditionsreichen Kurort, vorbei an den wunderschönen Villen der Gründerzeit, hinein in den Schatten spendenden Kurpark. Unter den Baumriesen des historischen Parks warteten dann Zerstreuungen den ganzen Tag bis der Kaiser das Fest um 17.00 wieder offiziell beendete.
Besonders freute uns, dass die Bürgermeister der neuen Partnergemeinden im Tourismusverband Region Bad Gleichenberg mit von der Partie waren. Stilecht eingekleidet fuhren die Bürgermeister Gerhard Konrad aus Straden, Gerhard Meixner aus Gnas und Reinhold Ebner aus St.Peter mit Hausherrin Bürgermeisterin Christine Siegel aus Bad Gleichenberg in einer eigenen Kutsche ein. Bürgermeister Ferdinand Groß aus Kapfenstein kam dann am Nachmittag von einer eigenen Veranstaltung nach.
Eine große Ehre war natürlich der Besuch von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Dabei waren unter anderem auch die Kurhauschefin von Bad Gleichenberg Verena Böheim und die Bildungsdirektorin des Landes Steiermark Elisabeth Meixner.
So freuen wir uns schon alle auf den 16. Juni 2019 wenn es in Bad Gleichenberg wieder heißt: „Küß die Hand gnädige Madame.“
Advent wia's früher wor - 2017
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Biedermeierfest 2017
Das Biedermeierfest 2017 ist Geschichte- eine einmalige Aus-Zeit-Reise mit Kaiserwetter und tausenden begeisterten Besuchern. Zum zehnjährigen Jubiläum hat sich der Tourismusverband Region Bad Gleichenberg als Veranstalter einiges ausgedacht gehabt: Letztlich blicken wir zurück auf einen 8 tägigen Festtagsreigen der von 3.- 11. Juni währte.
Eröffnung des Festtagsreigens
Am 3. Juni eröffneten wir als Auftakt der Festlichkeiten mit einem historischen Rundweg durch das altehrwürdige Bad Gleichenberg ein neues, ganzjährig nutzbares touristisches Angebot. Dieser wurde gemeinsam mit dem Curmuseumsverein unter Ria Mang geschaffen. Ein neuer, diesbezüglicher Folder liegt als Begleitheft für Gäste im Tourismusbüro auf.
Die ganze Woche über gab es dann Wanderungen auf diesem neuen Rundweg, Konzerte und auch die Sissi Trilogie wurde als Einstimmung auf das Biedermeierfest gezeigt.
Wir blicken zurück...
Am 8. Juni blickten wir im Rahmen einer großen Gala auf zehn Jahre Biedermeierfest zurück. Die Gelegenheit wurde auch genutzt um all jene zu ehren und auf die Bühne zu holen welche die ganzen zehn Jahre von Anbeginn an dieses Fest unterstützt haben.
Am Freitag dem 9.6. eröffnete das Girardi Ensemble wieder mit einem fulminanten Walzerkonzert das eigentliche Festwochenende.
Kaiserliches Hofpicknick im Grünen Salon
Auch das kaiserliche Picknickvergnügen am Samstag dem 10.6. wurde heuer schon zum zweiten Mal angeboten. Zahlreiche Gäste genossen mit uns ein besonders stimmiges Picknickvergnügen rund um den Mammutbaum im oberen Kurpark. Dabei begleitete uns der sehr beliebte Vulkanlandmarkt am Hauptplatz der dieser Tage ja als „kaiserlich königlicher Hofmarkt“ fungierte. Dort konnte man Körbe, Decken und natürlich die wichtigen regionalen Köstlichkeiten erwerben. Musikalisch umrahmt wurden wir beim Picknick von der Gruppe „Soatnrein“. Abgerundet wurde dieses vergnügliche Stell-Dich-ein vom Donauwalzer am Hauptplatz. Viele Paare nutzten die Gelegenheit und tanzten um den Springbrunnen in dem die Fontänen sich zu den Walzerklängen mit bewegten.
Jubiläums-Biedermeierfest am 11. Juni 2017
Am Sonntag dem 11. Juni dann der große Festtag: Ganz Bad Gleichenberg wird zur Bühne wenn das große Biedermeierfest gefeiert wird. Am Hauptplatz verwöhnte der Vulkanlandmarkt als kaiserlich königlicher Hofmarkt seine Gäste, rund um den Mammutbaum lud eine Spielwiese mit alten Spielen zu historischen Vergnügungen ein und das große Festgelände im unteren Kurpark gegenüber der Therme verwandelte sich wie schon seit Jahren in die stimmige Bühne für eine einmalige Aus-Zeit-Reise. Unter den wohligen Schattenspielen alter Baumriesen flanierten hunderte Gäste in historischen Kostümen die an Pracht jedes Jahr zunehmen zu scheinen. Edle Pavillons mit gehobener Gastronomie und Wiener Cafés luden zum Verweilen ein. 22 ausgewählte Aussteller mit originellem und originalem Handwerk boten ihre Kunst feil. Auf der großen Bühne gab es den ganzen Tag Konzerte: Von den Blasmusikkapellen mit alten Märschen über die Familienmusik Ramminger mit zarten, feinen Tönen bis hin zu den Walzerklängen des Girardi Ensembles wurde dabei die ganze Breite historischer Platzkonzerte angeboten. Auch Tanzgruppen traten auf wie unsere langjährigen Begleiter der höfischen Tanzgruppe oder auch neue Gästen wie die Haller Bindertanz Gesellschaft.
Herbstwanderung 2016
So könnten wir die Wetterlage am 17. September, bei einem der Touristischen Höhepunkte des Verbandes, beschreiben. Dieser Höhepunkt ließ sich auch am Samstag dem 17.9. wieder bestens nachvollziehen, als wir von Seiten des Verbandes zur gemeinsamen Wanderung und zum anschließenden Herbstfest in den Kurpark luden.
Sonnenstrahlen waren weit und breit sichtbar, schon fast schwül wurde es bis Mittag hin. Kurz vor 13.30 Uhr wurden die ersten Wanderer am Hauptplatz in Bad Gleichenberg von den Feldbachern musikalisch begrüßt und konnten sich beim einen oder anderen Glas Sturm oder Traubensaft auf die Wanderung einstimmen. Als die Kirchturmuhr halb zwei Schlug, verloren die Wolken Ihre Kraft und ließen riesige Tropfen fallen. Gemeinsam mit den Musikern huschten die Wanderfreudigen in die Passage, wo Ihnen nicht einmal das Wetter die gute Laune verderben konnte. Von Blitz und Donner eingeleitet kam ein „streitendes Paar“ welches Ihre Beziehungsprobleme vor den Wanderern austrug – keine Sorge es waren Schauspieler welche die Wanderfreudigen etwas auf die Palme genommen haben.
Nach dem Aprilwetter mit heftigem Gewitter, Hagelschauer und vereinzelten Sonnenstrahlen hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Wanderfreudigen Gästen. Nun strahlte die Sonne mit den Wanderern um die Wette. Gut 150 Wanderer haben sich entschlossen diese herbstliche, gemütliche aber doch ein wenig anspruchsvolle Wanderung nach Trautmannsdorf in Angriff zu nehmen. Gemeinsam wanderte die Gruppe durch den mystisch dampfenden Kurpark, hinauf zur Lindenkapelle wo uns ein wunderbarer Ausblick auf den Kurort und die umliegenden Kogeln erwartete. Nach einem kulinarischen und musikalischen Zwischenstopp zog es die Wandergruppe weiter nach Trautmannsdorf, wo die Trauter der Gruppe bereits entgegen winkten. Entlang der HerzSpur, vorbei an wunderbaren Häusern, Villen und Gärten, kommen wir zurück ins Zentrum von Bad Gleichenberg. Gemeinsam haben sich die Wanderer bereits auf herbstliche Schmankerln, Kastanien und Sturm gefreut, welche gleich im Anschluss beim Herbstfest unter den Baumriesen des Kurparks angeboten wurden. Musikalisch unterhalten wurden wir aufs Beste von den Feldbachern und erlebten so einen stimmigen Ausklang eines von Wetterkapriolen geprägten Herbsttages.
Wir danken allen Wanderern und Gästen beim Herbstfest und freuen uns auf das nächste Herbstfest mit vorhergehender Wanderung am 16. September 2017 zu dem wir schon jetzt alle herzlich einladen wollen.
Advent wia's früher wor - 2012
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?